Unterkategorien
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung
Der Kirchenvorstand lädt herzlich zur Gemeindeversammlung ein. Es wird einen fotografischen Rückblick ins Jahr 2023 geben und einen Ausblick ins Jahr 2024. Fragen wie das Rudelswalder Geläut oder die Zukunft der Christenlehre sollen ebenfalls zur Sprache kommen. Da es viele Anfragen bezüglich der Schieferschen Chronik gab, wollen wir sie noch einmal in kurzer Form präsentieren. Die Chronik des Lehrers und Kantors Schiefer aus den 30 Jahren“ ist ein ganz besondere historische Schatz und gewährt uns wunderbare und einzigartige Einblicke in die Geschichte von Langenreinsdorf. Detailiert und zum teil auch mit historischen Fotos untermalt wird die Geschichte der einzelnen Bauernhöfe und Güter erzählt. Nun ist sie digitalisiert und kann als CD erworben werden. Interessenten können sich bei Pfn. Suarez melden. Auch hier kommt der Erlös neben der Tilgung der Unkosten der Gemeinde zugute.
Do. 11.Jan. 2024
19.30 Uhr
Pfarrhaus Langenreinsdorf
Gemeindekreise
Pfarrhaus Langenreinsdorf
Christenlehre= Oase-Kids
Di, 14./28. Mai I 11.Juni
15.30 – 17.30 Uhr
Kurrende
dienstags (außer wenn Oase-Kids)
15.00 Uhr
Vorkurrende
dienstags (außer wenn Oase-Kids)
16.00 Uhr
Chor
Mittwochs
19.30 Uhr
Junge Gemeinde
Dienstags
18.30 Uhr
Altenkreis
Do, 8. August I 5.September I (Ökumenischer Seniorentag 23.Oktober, Piusheim)
14.30 Uhr
Gemeindekreise
im Gemeinderaum Rudelswalde
Frauenkreis Rudelswalde
Do, 13.Feb. | Fr, 7.März Weltgebetstag 15.00 Uhr Lutherhof| Do, 3. Apr. 2025
19.30 Uhr
Bibelwoche in Langenreinsdorf und Rudelswalde vom 04.- 06. Februar 2025
Bibelstunde Rudelswalde
Do, 19.30 Uhr
Gemeinderaum, Westbergstraße,
Pfarrer
Do, 13. März | 27. März I 10. April | 2025
Landeskirchliche Gemeinschaft
20. Febr. I 27. Febr. I 20. März I 24. April 2025
Liebe Gemeindeglieder,
das Jahr 2022 liegt jetzt bald hinter uns. Nach den verordneten Maßnahmen zur Beschränkung von Ansteckungen haben wir im Laufe der Zeit mit dem Virus und seinen Folgen lernen müssen zu leben. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchte es lange bis alles wieder so lief wie vordem. Dennoch ist der Einschnitt immernoch spürbar und wird es wohl auch noch bleiben. So manche Veranstaltung, Gemeindekreis oder Konzert waren noch Mitte des Jahres betroffen. Mit den Veranstaltungen zur 800-Jahrfeier des christlichen Lebens in Crimmitschau, dem Ökumenischen Seniorentag, dem Martinsfest und den wunderbaren Konzerten im August und November "Aus dem historischen Archiv" scheint sich bei der Beteiligung alles etwas zu normalisieren. Gerade auch die Oase-Gottesdienste und der Gemeindebibeltag am Reformationstag wurden wieder uneingeschränkt eingenommen. All das brauchen wir auch in diesen Tagen der Verunsicherung. Die Gemeinschaft vor Gott ist für uns alle sehr wichtig, um gut durch diese Zeit zu kommen. Die Ortsgemeinde ist nach wie vor das Herz der Kirche. Es sind nicht die Gremien und Verwaltungen, nicht die ärgerlich machenden Einseitigkeiten von EKD-Synoden, die sich weltliche Themen in einer Form annehmen, die fassungslos macht. Unsere Aufgabe als Christen ist das Bekennen der Hoffnung des Evangeliums und der Wiederkunft und Vollendung der Welt durch den kommenden Christus. Glauben wächst nicht aus politischen Statements gleich welcher Richtung, sondern einzig aus dem Vertrauen auf Gottes Wort. Dies ist uns auch für das neue Jahr 2023 gegeben. Es wird uns leiten und wir werden wieder die Erfahrung machen, dass es zuverlässiger ist als jedes Menschenwort, das uns beieinflussen will. In Jos 1,9 spricht Gott zu Josua: "Habe ich dir nicht geboten: Sei stark und mutig? Erschrick nicht und fürchte dich nicht! Denn mit dir ist der HERR, dein Gott, wo immer du gehst." Immer wieder wird hier diese Aufforderung wiederholt und Josua gesagt nicht "zur Rechten oder zur Linken" (V.7) abzuweichen und wir dürfen dies durchaus heute auch politisch als Auftrag an die Kirche verstehen. Unsere Zeugnis soll Zuversicht geben und die stärken, die Trost und Beistand brauchen. Ich bin sehr dankbar, wenn genau dies in unseren Gemeinden passiert - trotz sicher auch unterschiedlicher Meinungen. Der gemeinsame Bezug auf Gottes Wort bringt uns immer wieder zusammen und wird uns helfen, das zu bewältigen, was vor uns liegt. Möge der HERR in dem neuen Jahr 2023 an unserer Seite sein und uns mit seiner Liebe lenken.
Ihr Pfr. F. Suárez
Gemeindekreise (immer im Pfarrhaus Langenreinsdorf)
Altenkreis Langenreinsdorf
donnerstags 1.12.22 - 5.1.23 - 2.2.23
Zeit: 14.30 Uhr
Mütterdienst Langenreinsdorf
mittwochs 14.12.22 - 25.1.23
Zeit: 19.30 Uhr
Junge Gemeinde
dienstags
• 18.30 Uhr
Bild 28
Chor Langenreinsdorf
mittwochs
• 19.30 Uhr
Christenlehre Langenreinsdorf
(außer in den Schulferien)
1. Klasse
dienstags 15 Uhr
2. bis 3. Klasse
dienstags 16 Uhr
4. bis 6. Klasse
mittwochs 15 Uhr
Gottesdienste
Weitere Beiträge …
- Gemeindeversammlung Langenreinsdorf - Rudelswalde im Regenbogenhof
- Freude über Bank vor dem Kircheneingang
- Bibelstunde
- Kirchgemeinde Langenreinsdorf
- Gemeindekreise Langenreinsdorf/Rudelswalde
- Adresse Kirchgemeinde Langenreinsdorf-Rudelswalde
- Erntedankfeste in Rudelswalde und Langenreinsdorf
- Bücherwelten
- Besondere Veranstaltungen Langenreinsdorf - Rudelswalde
- Konfirmation 2022 Kirche Langenreinsdorf