Sonntag, 6. April 2025, 10.15 Uhr
St. Laurentiuskirche Crimmitschau
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
„Prüfet alles und behaltet das Gute“ – über dieses Bibelwort wollen wir gemeinsam mit dem Posaunenchor mit Liedern und Musikstücken nachdenken.
Posaunenchor Crimmitschau
Leitung: Maximilian Beutner
Eintritt frei!

Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr
St. Laurentiuskirche Crimmitschau
Passionskonzert
Zum diesjährigen Palmsonntagskonzert wird es wieder opulente Orchesterklänge geben. Im Mittelpunkt steht die heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Kirchenmusik, mit der Cäcilienmesse von Charles Gounod und „Die Unvollendete“ von Franz Schubert, eines der bekanntesten Werke des viel zu früh verstorbenen Komponisten.
Collegium Musicum Werdau
ein Projektchor
Leitung: Prof. Georg Christoph Sandmann
Eintritt frei!

Ostermontag, 21. April 2025, 16.00 Uhr
Kirche zu Grünberg
Ostermontagskonzert
Die Osterkonzerte in der Grünberger Kirche erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. In der schön geschmückten Kirche gibt sich diesmal der Volkschor Schmölln die Ehre mit einem bunten Programm von a-cappella-Musik. Der Chor existiert bereits seit 150 Jahren, nahm schon am Deutschen Chorfest in Leipzig teil und gehört überregional zu den bedeutenden Chor-Ensembles.
Leitung: Antje Herrmann
Eintritt frei!

Mittwoch, 30. April 2025, 11.30 Uhr
St. Laurentiuskirche Crimmitschau
Orgelmusik zur Marktzeit
Seit Jahren erfreuen sich die Orgelmusiken großer Beliebtheit. Die über 3000 Pfeifen der Groß-Orgel entführen Sie für eine halbe Stunde aus dem Stress des Alltags und beweisen, dass Orgelmusik längst nicht so steif und verstaubt ist, wie ihr Ruf! Zusätzlich gibt es Impulse und Anregungen für den Tag in Form von Psalmen und Gebeten. Der Eintritt ist natürlich frei!
Beim Besuch von 5 der 6 Mittagsmusiken (siehe Stempelkarte) gibt es eine Freikarte für das Weihnachtsoratorium am 28.12.2025!

Sonntag, , 11. Mai 2025, 17.00 Uhr
St. Laurentiuskirche Crimmitschau
„Starke Stücke“
Sinfonien und Konzerte von Meistern des 18. Jh.
Ensemble Amadeus präsentiert „Starke Stücke! Sinfonien und Konzerte von Meistern des 18. Jahrhunderts“ in der Crimmitschauer St. Laurentiuskirche
Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 17.00 Uhr laden die Crimmitschauer Kirchgemeinde und das Ensemble Amadeus unter der Leitung von Normann Kästner zu einem außergewöhnlichen Konzert in die St. Laurentiuskirche ein. Unter dem Titel „Starke Stücke! Sinfonien und Konzerte von Meistern des 18. Jahrhunderts“ erklingen Werke aus der Zeit des Barock und der Klassik, die die Vielfalt und Brillanz dieser Epoche widerspiegeln. Das Konzert führt die Zuhörer durch ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von bekannten und weniger bekannten Meistern des 18. Jahrhunderts. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke von J. B. Vanhal, G. P. Telemann, U. W. van Wassenaer, Henri Joseph Rigel und Johann Friedrich Fasch – Komponisten, die durch ihre außergewöhnlichen Werke einen bleibenden Einfluss auf die Musikgeschichte ausübten.
Das Konzert verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das die Meister des 18. Jahrhunderts in einem neuen Licht erscheinen lässt und die Hörer mit auf eine spannende musikalische Reise nimmt.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird am Ausgang gebeten.