St. Johanniskirche
20 Jahre Oase - Gottesdienst
21.04.2023 Oase-Gottesdienst
Rund 350 Besucher kamen zum Oase - Gottesdienst am Ostermontag in die St. Johanniskirche Crimmitschau. Dieser "besondere Gottesdienst für alle, die immer, selten oder eigentlich nie in die Kirche gehen" fand erstmals am 13. April 2003 statt und seitdem fast immer am 2. Sonntag im Monat sowie Weihnachten und Ostern jeweils am 2. Feiertag. Seit 2020 wird er auch auf Youtube übertragen. Die Kinder erleben dabei ihren speziellen Kindergottesdienst. Das dieser Gottesdienst schon so lange stattfinden kann ist ein Geschenk unseres Gottes, IHM sei Lob und Dank und alle Ehre! Wir danken allen, die in den vielen Jahren mitgearbeitet haben - im Kindergottesdienst, an der Technik, als Kirchner, Grafiker, Ordner und Küchenhelfer, in der Band und als Prediger. Und wir danken dem früheren Kirchenvorstand von St. Johannis, der damals den CVJM beauftragt hatte, diesen Gottesdienst zu beginnen. Inzwischen ist daraus ein "Allianz- Gottesdienst" geworden. Christen aus verschiedenen Gemeinden bringen sich hier mit ihren Gaben ein. Für viele Besucher ist dieser Gottesdienst schon längst nicht mehr der besondere, sondern der normale Gottesdienst. Dazu freuen uns über die "Oase-Family-Gottesdienste" für Kinder und Familien. Und wir wünschen uns, das dem "großen" Oase- Gottesdienst am 2. Sonntag im Monat jeweils ein oder zwei Wochen später viele "kleine" Oase-Plus-Gottesdienste in den Gemeinden folgen - in der selben Form, mit den kleineren Möglichkeiten vor Ort,vieleicht mit Abendmahl, Gebetsgemeinschaft und gemeinsamen Essen - wie es eben möglich sein kann, ohne das sich nur einige wenige Mitarbeiter "abarbeiten" müssen. Wir brauchen beides: Das Zusammensein in der großen Runde und die Gemeinschaft in der kleinen Gemeindegruppe. Unser Herrn Jesus Christus lädt uns ein zu einem Leben mit IHM. Er baut durch die Zeiten hindurch seine Gemeinde auch in unserer Region - was für ein Geschenk! Der Oase-Gottesdienst ist - wie Jahre vorher schon der "Offene Abend für junge Leute" - ein ganz kleiner Teil dieser Geschichte. Wir sind dankbar für unsere Väter und Mütter im Glauben und für die Schätze des Evangeliums durch die Zeiten hindurch. Unsere Band spielt in fast jedem Gottesdienst ein Lied aus diesem Schatz. Traditionellen Formen sind wir aber nicht verpflichtet, sondern wir möchten diesen Gottesdienst so feiern, das auch Menschen hineinfinden können, die noch nie einen Gottesdienst besucht haben. Gott sei Dank für 20 Jahre Oase-Gottesdienst, wir freuen uns auf die nächsten! https://www.youtube.com/live/epkXTqhSfnk?feature=share

Ralf Gotter
Vorsitzender
Telefon: 03762 / 4 21 96
St. Johanniskirche
Abschied von Guntram und Susanne Adler aus dem Gemeindedienst
Ende September werden Susanne und Guntram Adler, die beide als Gemeindepädagogen in unserem Schwesternkirchenbund tätig waren, in den Ruhestand gehen. Beide haben in kirchlichen Einrichtungen ihre Ausbildung gemacht: Guntram Adler studierte ab 1974 Kirchemusik und schloss 1977 eine Diakonenausbildung in Moritzburg an, Susanne Adler war von 1977 bis 1980 in der Bibelschule "Malche".Als Katechetin machte sie ihr Anerkennungsjahr in Mühltroff. Ihr Mann war bis 1983 in Ebersbach (bei Großenhain). Danach wechselte er als Kantorkatechet in die St.Johannis-Kirchgemeinde Crimmitschau mit der Schwesterngemeinde Lauenhain. Kurz nach Dienstbeginn wurde er zur NVA eingezogen. Da er den Waffendienst in der DDR-Armee verweigert hatte, war er dort Bausoldat. Währenddessen vertrat seine Frau die Dienste in Crimmitschau. Später war sie in verschiedenen Kirchgemeinden der Umgebung tätig: Langenreinsdorf, Langenhessen, Blankenhain, Seelingstädt und auch immer wieder in verschiedenen Bereichen in Crimmitschau.
Das Ehepaar Adler hat drei erwachsene Kinder und wohnt im St.Johannis-Pfarrhaus. Gerade in den Vakanzzeiten waren sie hier Ansprechnpartner und oft genug für viele "Hausmeister-Dienste" hier gern bereit. Neben seiner kirchlichen Tätigkeit war Guntram Adler auch ab 1991 als Religionslehrer in einer Crimmitschauer Schule tätig, ab 1999 auch als Gemeindepädagoge im Neukirchener Bereich. Er hat viele Kinder und Jugendliche geprägt und ihnen gute Kenntnis vom Glauben und Bibel vermittelt. Mit viel Liebe und Zuwendung hat auch Susanne ihre Berufung als Katechetin (heute Gemeindepädagogin) verstanden. Beiden ist der intensive Bezug zum Herrn Jesus sehr wichtig. Besonders die Erwählung Israels als Wurzel des christlichen Glaubens ist ihnen Herzensangelegenheit. Seit 2003 leiteten sie den Israelgebet-Kreis und setzten sich für die Offenlegung der Schuld an den Verbrechen an den Juden ein. Die Verlegung der "Stolpersteine" für verschleppte und ermordete Crimmitschauer Bürger und die Organisation einer Veranstaltung im Theater Crimmitschau anlässlich des "Marsch des Lebens" sind ebenso zu nennen, wie die Errichtung eines Gedenkortes auf dem Crimmitschauer Friedhofs und das Erinnern an den jüdischen Arzt Dr. Boas. Alles half, die "Decke des Schweigens" zu durchbrechen und über die verdrängte Schuld in unserer Stadt und unserem Volk zu reden. Erst das Bekennen von Schuld kann wirklich zu Vergebung führen. 2007 gründete man einen eigenen Verein, der sich "Beth Shalom" nennt, Haus des Friedens. Erst am Anfang des Jahres gab es ein Jubiläum mit dem aus Israel kommenden Ehrengast Michael Schneider. Unvergessen auch die Organisation der Sederfeiern vor Pessach (siehe Bild) und von zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen mit Bezug zu Israel und Judentum. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit kümmern sich Adlers zudem ehrenamtlich um die vielen LKW-Fahrer, die in der Feiertagsruhezeit fern der Heimat auf den Parkplätzen zubringen müssen.
Die Kirchgemeinden danken Susanne und Guntram Adler für all ihre kirchlichen Dienste und ihre Tätigkeit hier und wünschen Ihnen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg!
Die Verabschiedung findet im Gottesdienst am 1.Oktober 2023, 10.15 Uhr in der St.Johannis-Kirche statt.