"
"
Auszeit – Abende für Frauen: 27. Oktober 2023 / 12. April + 27. September 2024
"
"
Auszeit – Abende für Frauen: 27. Oktober 2023 / 12. April + 27. September 2024
21.04.2023 Oase-Gottesdienst
Rund 350 Besucher kamen zum Oase - Gottesdienst am Ostermontag in die St. Johanniskirche Crimmitschau. Dieser "besondere Gottesdienst für alle, die immer, selten oder eigentlich nie in die Kirche gehen" fand erstmals am 13. April 2003 statt und seitdem fast immer am 2. Sonntag im Monat sowie Weihnachten und Ostern jeweils am 2. Feiertag. Seit 2020 wird er auch auf Youtube übertragen. Die Kinder erleben dabei ihren speziellen Kindergottesdienst. Das dieser Gottesdienst schon so lange stattfinden kann ist ein Geschenk unseres Gottes, IHM sei Lob und Dank und alle Ehre! Wir danken allen, die in den vielen Jahren mitgearbeitet haben - im Kindergottesdienst, an der Technik, als Kirchner, Grafiker, Ordner und Küchenhelfer, in der Band und als Prediger. Und wir danken dem früheren Kirchenvorstand von St. Johannis, der damals den CVJM beauftragt hatte, diesen Gottesdienst zu beginnen. Inzwischen ist daraus ein "Allianz- Gottesdienst" geworden. Christen aus verschiedenen Gemeinden bringen sich hier mit ihren Gaben ein. Für viele Besucher ist dieser Gottesdienst schon längst nicht mehr der besondere, sondern der normale Gottesdienst. Dazu freuen uns über die "Oase-Family-Gottesdienste" für Kinder und Familien. Und wir wünschen uns, das dem "großen" Oase- Gottesdienst am 2. Sonntag im Monat jeweils ein oder zwei Wochen später viele "kleine" Oase-Plus-Gottesdienste in den Gemeinden folgen - in der selben Form, mit den kleineren Möglichkeiten vor Ort,vieleicht mit Abendmahl, Gebetsgemeinschaft und gemeinsamen Essen - wie es eben möglich sein kann, ohne das sich nur einige wenige Mitarbeiter "abarbeiten" müssen. Wir brauchen beides: Das Zusammensein in der großen Runde und die Gemeinschaft in der kleinen Gemeindegruppe. Unser Herrn Jesus Christus lädt uns ein zu einem Leben mit IHM. Er baut durch die Zeiten hindurch seine Gemeinde auch in unserer Region - was für ein Geschenk! Der Oase-Gottesdienst ist - wie Jahre vorher schon der "Offene Abend für junge Leute" - ein ganz kleiner Teil dieser Geschichte. Wir sind dankbar für unsere Väter und Mütter im Glauben und für die Schätze des Evangeliums durch die Zeiten hindurch. Unsere Band spielt in fast jedem Gottesdienst ein Lied aus diesem Schatz. Traditionellen Formen sind wir aber nicht verpflichtet, sondern wir möchten diesen Gottesdienst so feiern, das auch Menschen hineinfinden können, die noch nie einen Gottesdienst besucht haben. Gott sei Dank für 20 Jahre Oase-Gottesdienst, wir freuen uns auf die nächsten! https://www.youtube.com/live/epkXTqhSfnk?feature=share
Ralf Gotter
Vorsitzender
Telefon: 03762 / 4 21 96
Seit mehreren Jahren fahren zwei
Ehepaare der Johannisgemeinde am 1.
Weihnachtsfeiertag auf die Parkplät-
ze der Autobahn zwischen Schmölln
und Hermsdorfer Kreuz, um die dort
gestrandeten LKW-Fahrer mit einem
Weihnachtsgruß zu überraschen.
Dies wird auch in diesem Jahr wieder
stattfinden. Die meisten Fahrer sind in
Ost- und Südeuropa zu Hause und müs-
sen die Weihnachtstage, getrennt von
ihren Familien, auf verschiedenen Park-
plätzen verbringen.
Wer diese Aktion finanziell unterstüt-
zen möchte, kann eine Spende im Pfarr-
amt Kirchplatz 3 oder bei Familie Adler
Hainstr. 1a abgeben.
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail:
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Bankverbindung:
IBAN: DE43 3506 0190 1613 3200 12
BIC: GENODED1DKD
KD Bank
Der Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch den Verbandsvorstand.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Angaben auf dieser Homepage sind ohne Gewähr!
Sollten wir Texte/Fotos oder sonstiges anbieten, wodurch Sie sich angegriffen/beleidigt/verletzt fühlen, schreiben Sie bitte eine eMail an
Sollten wir uns auf andere Weise rechtlich nicht korrekt verhalten, bitten wir um eine Mitteilung: es lässt sich über alles reden.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail:
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, ohne dass Sie uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die Übertragung von sensiblen, personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern bzw. den Servern unserer Partner und Dienstleister ist bei Buchungen und Zahlungen über das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Somit haben fremde, dritte Personen keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Zusätzlich zur sicheren Übertragung zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern ist auch der Zugriff auf unsere Server durch Dritte durch vielfältige Sicherheitsmechanismen geschützt. Zudem haben wir organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Vertragsanbahnung mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail:
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Wir setzen auf unserer Internetseite sogenannte „Social Plugins“ ein. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Google+, Twitter und youtube. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an die Dienste-Betreiber gesendet und ggf. von diesen genutzt. Wir möchten die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an die Diensteanbieter verhindern durch eine „2-Klick-Lösung“. Um ein gewünschtes Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Wir haben auf unserer Website die Social-Plugins folgender Unternehmen eingebunden:
Der Facebook-Share-Button baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA auf. Welche Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/help Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre innerhalb von Facebook finden Sie unter: www.facebook.com/policy
Das Social Plugin von Google+ baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/privacy Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.com/dashboard
Das Social Plugin von Twitter baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: twitter.com/privacy Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: twitter.com/settings
Das Social Plugin von Youtube baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von www.google.de/intl/de/policies/privacy
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Auf diese Mail-Adresse erhalten Sie dann eine Nachfrage. Erst bei Beantwortung der Nachfrage wird das Newsletter-Abonnement wirksam (sog. Double-Opt-In).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Verhaltensregel für Gottesdienstbesuche
Ebenso sollte auch Personen mit besonderen gesundheitlichen Gefährdungen und Vorerkrankungen sich auf keinen Fall zum Gottesdienstbesuch gedrängt fühlen. Vorsicht kann hier immer noch der beste Ratgeber sein.
Bitte Cookies für diese Website ermöglichen. Sonst funktionierts nicht.